Laut dem Seismologischen Zentrum der Teheraner Universität ereignete sich das Beben um 00:54 Uhr Ortszeit. Das Epizentrum lag etwa 42 Kilometer westlich von Teheran und der Erdbebenherd in 12 Kilometern Tiefe in der Störungszone Meschkin Dascht-Eschtehard.
Der Krisenstab, die Rettungs- und die Diensleitstungskräfte der Provinz Alborz wurden in Alarmbereitschaft versetzt.
Laut dem Generaldirektor der für das Krisenmanagement zuständigen Behörde der Provinz Alborz wurden in dieser Provinz mindestens 46 Personen auf der Flucht vor dem Erdbeben verletzt, 3 von ihnen wurden in ein Krankenhaus gebracht.Verletzte direkt durch das Erdbeben gab es nicht.
Esmail Nadschar, der Leiter der iranischen Krisenmanagement-Organisation sagte, es gebe bisher keinen Grund zur Besorgnis über ein starkes Beben in Teheran, denn es drohe der Teheraner Störungszone noch keine Gefahr durch die Bewegungen in der Störungszone Meschkin Dascht-Eschtehard.
Bereits am vergangenen Mittwoch (20.12.) hatte ein Erdbeben der Stärke 5,2 Teheran, die Provinz Albors und weitere Gebiete im Westiran erschüttert.