Es ist vielleicht einen Monat her, Mohamed Abu El-Qomsan steht auf der Straße, da ruft ihm ein Polizist zu: „Ist das dein Auto?“ Abu El-Qomsan lacht – heute, als er davon erzählt. „Da möchte man zurückrufen: Woher kennen Sie mich?“ Er erlebe es oft, dass Menschen ihn duzen oder ihn gleich nur mit Befehlen ansprechen: „He du! Nicht hier!“ Sie denken, dass er kein oder nur schlecht Deutsch kann, und lassen die Höflichkeit sein. Das passiert nicht nur mit Polizisten – aber auch.
source : dpa
Donnerstag
13 Oktober 2016
09:27:44
785166

Immer häufiger kommt es zu Diskriminierungen von Migranten und Muslimen durch Polizisten. Das Thema interkulturelle Kompetenz wird in der Polizeiaus- und Weiterbildung immer wichtiger.