Von Rosatom hieß es am Dienstag gegenüber Sputnik News, dass am 18. August 2015 das Übermittlungsprotokoll mit allen Grundlagen zusammen mit der iranischen Seite unterzeichnet wurde, und am 20. April 2016 die iranische Atomenergieorganisation die Genehmigung für die Inbetriebnahme dieser Einheit bekommen hat.
Weiter hieß es von dieser Rosatom-Quelle, dass Rosatom im Rahmen seiner Verpflichtungen der After-Sales-Services und der Versorgung dieser Einheit mit Brennstoff, die Zusammenarbeit fortsetzen werde.
Der Bau des Atomkraftwerks Bushehr (Südwestiran) wurde 1974 vom deutschen Unternehmen Siemens begonnen. Nach dem Sieg der Islamischen Revolution hat sich Deutschland dann 1980 den anti-iranischen Sanktionen der USA angeschlossen und der Bau wurde gestoppt. 1992 kamen Iran und Russland überein, das Atomkraftwerk weiterzubauen. 1995 wurde der Vertrag unterzeichnet. Im September 2011 wurde das AKW an das iranische Stromnetz angeschlossen.
Inzwischen haben Iran und Russland einen Vertrag für den Bau eines zweiten Abschnittes mit 2 Reaktoren in Bushehr geschlossen.