In einem Gespräch mit dem Nachrichtensender al-Alam sagte Behruz Kamalvandi am Sonntag dazu: Die neue Strategie Irans besteht im Bau von kleinen effizienten Kernkraftwerken mit besserer Leistungsfähigkeit im Vergleich zu großen Kernkraftwerken.
Weiterhin wies er darauf hin, dass der Bau von kleineren Kernkraftwerken mit einer Leistung von 100-Megawatt in Planung ist und erklärte: Bei Gesprächen mit Chinesen über den Bau von zwei Kraftwerken in der südostiranischen Stadt Mokran seien bereits gute Fortschritte gemacht worden. Die Strategie der Islamischen Republik sei, bei dem Bau von Kraftwerken selbstständig zu sein, dennoch im Rahmen der Zusammenarbeit mit den anderen Ländern auch Technologien anderer zu nutzen. Die Politik der Islamischen Republik Iran sei auf Gespräch mit anderen ausgerichtet, und der Iran soweit Einschränkungen hinnimmt, wie sie den Fortschritt nicht verhindern. Das bedeutet, dass die Einschränkungen klar definiert und vorübergehend sein müssen.