Einige Studenten der Universität Dortmund / B.R.D. haben die Museen, sowie die Ausstellungs- & Kongresszentren der Stiftung „Astan Ghods Razavi“ besucht & haben die historischen Bauten dieser himmlischen Heiligerstätte von nächster Nähe kennengelernt.
Nach dem Pressezentrum der „Astan Ghods Razavi“ bestand diese Gruppe aus 12 deutsche Studenten der Studienrichtung „Städtebau“, die zusammen mit ihrem iranischen Dozent zur Teilnahme an einem gemeinsamen Projekt mit der „islamischen Azad Universität“ / Einheit zu Mashhad in den Iran gereist waren.
Einer der Studenten dieser Gruppe, Joshua, sagte in dieser Beziehung: „Ich bin zum ersten Mal im Iran & bin sehr erfreut & aufgeregt in diesem heiligen Schrein & in der Stadt Mashhad sein zu dürfen.
Zu den Museen der Astan Ghods Razavi muß ich sagen, daß sich sehr wertvolle & einzigartige Gegenstände in diesen Museen befinden, v.a. die Teppiche des Teppichmuseums haben mich besonderes beeindruckt“.
Eine der deutschen Studentinnen fügte hinzu: „Trotz, daß alles für mich hier neu & fremd war, fühle ich mich in diesem geistigen Platz besonderes gut & bin von der Besichtigung dieser Museen & historischen Bauten zutiefst beeindruckt.
Aus der architekturischer Sicht ist der heilige Schrein vom Imam Reza (A) sehr prachtvoll & schön & dessen historische Werke habe ich auch besonderes genossen. Ich brauche genügend Zeit, um dies alles, was ich heute gesehen habe, für mich zu analysieren“.
Der iranische Dozent dieser Gruppe, Dr. Mehdi Vazifeh Doost, der diese Gruppe auch geleitet hat, sagte unter tiefster Freude über der Anwesenheit im heiligen Schrein vom Imam Reza (A): „Ich wußte nichts darüber & war sehr verwundert, solche Museen & Ausstellungen neben dem heiligen Schrein vom achten schiitischen Imam Reza (A) zu sehen.
Für mich als ein Iraner, war die Besichtigung der Museen der Astan Ghods Razavi eine besonders wertvolle Erfahrung & heute weiß ich viel mehr über dieser Heiligerstätte. Ich bedanke mich herzlichst bei der Stiftung Astan Ghods Razavi für die Möglichkeit dieser Besichtigung & deren freundliche Zusammenarbeit.
Jedes einzelne Mitglied dieser Gruppe hat die Besichtigung dieser historischen Heiligerstätte sehr genossen & sie dachten im Weitesten nicht, daß solche prachtvolle Museen & Ausstellungen sie erwarten“.
Es ist zu vermerken, daß diese Gruppe aus 12 deutsche Studenten der Studienrichtung „Städtebau“ der Universität Dortmund / B.R.D. die Zentral- & Teppichmuseen, die Ausstellungs- & Kongresszentren, sowie einige Innenhöfe & Gewölbehallen des heiligen Schreins der Astan Ghods Razavi besichtigt & die unvergleichliche islamische iranische Architektur dieses heiligen Schreins aus nächster Nähe kennengelernt hat.
source : aqr
Donnerstag
17 März 2016
06:46:40
741599
Einige deutsche Studenten haben die Museen & die Ausstellungszentren des Schreins vom heiligen achten schiitischen Imam Reza (A) zu Mashhad besucht.