Die aus Vertretern rund 60 Unternehmen bestehenden Delegation wird von Masud Khansari, Vorsitzender der Teheraner Handelskammer, gleitet.
In berlin und München werden sie von Industrie- und Handelsunternehmen empfangen. Der erste Aufenthalt ist für drei Tage in München, dann reist die Delegation für zwei Tage nach Berlin.
Die Umsetzung des Atomabkommens und die Aufhebung der Sanktionen haben westliche und besonders deutsche Unternehmen veranlasst, große Handelsdelegationen nach Teheran zu schicken. Deutschland ist darum bemüht, die alten Wirtschaftsbeziehungen
mit dem Iran wieder zu beleben. Die Teheraner Handelskammer hat bislang einige große Handels- und Industriedelegationen aus Bayern empfangen. Es wurden bilaterale Gespräche zwischen Unternehmen aus beiden Seiten geführt.