Dazu teilte die südkoreanische Zentralbank mit, das Sanktionsregime, das 2010 gegen die iranischen Banken verhängt worden war, ist nun aufgehoben worden. Es gebe ab sofort keine Beschränkung mehr, mit iranischen Banken Geschäftsbeziehungen aufzunehmen.
Das Handelsministerium in Seoul gab bekannt: Nach Inkrafttreten der Atomvereinbarung werden sämtliche Handelsbeschränkungen gegen Iran ab sofort aufgehoben.
Die Regierung in Seoul will mit den iranischen Regierungsverantwortlichen möglicherweise Ende Februar Gespräche über wirtschaftliche Kooperation führen, um einheimischen Unternehmen beim Vorstoß in den iranischen Markt zu helfen.
Unmittelbar nach Vorlage des abschließenden Berichts der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEA) am Samstagabend trat die am 14. Juli 2015 in Wien erzielte Atomvereinbarung in Kraft. Demnach hoben die EU und die anderen westlichen Länder Sanktionen gegen den Iran auf.