Kamal Seyed Ali, der Geschäftsführer des iranischen Export-Garantiefonds, hat diese Nachricht am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Teheran mitgeteilt.
Gleichzeitig mit der Europareise des iranischen Präsidenten Hassan Rohani soll mit Frankreich ein Vertrag über den Kauf von 114 Airbus-Flugzeugen unterzeichnet werden.
Von den derzeit in der iranischen Luftflotte vorhandenen 200 Flugzeugen, ist die Hälfte nicht einsatzbereit.
Die iranische Zivilluftfahrtbehörde hat geplant, in den nächsten 10 Jahren jährlich 50 Flugzeuge zu kaufen.
Nach dem Atomabkommen mit Iran und der Umsetzung des gemeinsamen Aktionsplanes haben sehr viele internationale Unternehmen ihr Interesse an der Zusammenarbeit mit Iran in verschiedenen Wirtschafts- und Industriebereichen bekundet.