Nach Angaben des stellvertretenden Vorsitzenden des Nationalen Petrochemie-Unternehmens, Mohammad Hossein Peivandi werden 368 iranische und 97 ausländische Unternehmen an dem zweitätigen Forum in Teheran, am 13. und 14. Dezember, teilnehmen. Er fügte hinzu: „Vertreter von großen Unternehmen unter anderem aus Kanada, Australien, Russland, Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Spanien, Italien, Großbritannien, Dänemark, Japan und Indien werden sich am IPF beteiligen“. Er sagte weiter, dass Vertreter eines Unternehmens aus den USA auch an diesmaligem Forum teilnehmen würden. Er hob zudem hervor: „Wegen der erfolgreichen Atomverhandlungen und der Aufhebung der Wirtschaftssanktionen in naher Zukunft ist diese Runde von IPF mehr als zuvor von in- und ausländischen Unternehmen begrüßt worden“.