ZudiesemZweckwurdenschonzwei Anlagen ausgewählt. Ali Shams Ardekani, Mitglied der Energiekommission der iranischenWirtschafts-, Industrie-, Bergbau- und Landwirtschaftskammer, sagte am MittwochbeidemTreffen der deutschenWirtschaftsdelegationmitdemProvinzgouverneur von Kerman: Die deutsche Delegation besitztErfahrungenimBereichBau von Wind- und Solarkraftwerken und hat schon in Deutschland und China solcheKraftwerkeerrichtet. Eswurdebeschlossen, so Ardekani, dass die deutsche Seite 48 Prozent der Gesamtinvestition in Form von Anlagen übernimmt und die restlichen 52 Prozentfremdfinanziertwerden, wofürebenfalls die deutsche bürgt. Der Provinzgouverneur von Kerman, AlirezaRazmHosseini, sagtegestern, Mittwoch, diesbezüglich: Die Provinz Kerman begrüßtausländischeInvestoren, insbesondere die, die auchtechnisches Know-How besitzen. Das Projektsoll inwenigeralseinemMonatbei der "OrganisationfürerneuerbareEnergien" vertraglichfestgeschriebenwerden.