Ziel dieses Branchentreffpunktesistes, Iran als die führendeIndustrienation des NahenOstensbei der ModernisierungihrerindustriellenInfrastrukturzubegleiten. Organisiertwird die smart factory iranvom Heidelberger Messespezialistenfairtrade und seinemiranischen Partner PalarSamaneh. ThematischeSchwerpunkte der Messesind: Fabrikautomation&Robotik, Metallbearbeitung, Schweißen und OberflächenbehandlungsowieLogistik, Transport und Lagerung.
Nachdem Wiener AbkommenvomJuli 2015 öffnetsich der 80 MillionenstarkeiranischeMarktmit seiner hochgebildeten und konsum-orientiertenBevölkerung. Expertengehendavonaus, dasssich die iranischenImporte in den nächstenJahrenmehralsverdoppelnwerden.
Der Iran isteiner der führendenImporteure von AutomatisierungstechnikimNahenOsten. Zwischen 2010 und 2014 wurdejährlichAutomatisierungstechnikim Wert von 443 bis 688 Millionen Euro importiert (ZVEI). Die iranischenImporte in den BereichenMetallbearbeitung, Schweißen und OberflächentechnikbetrugenimselbenZeitraumjährlichzwischen 64 und 283 Millionen Euro, und die Einfuhren von Logistik-, Transport- und Lagertechniksummiertesich auf 177 bis 254 Millionen Euro (VDMA).