Das Stück, das nochkeinenNamen hat, sollaus 12 Szenenbestehen und 90 Minutendauern, teilteHosseini der WebseiteHonaronlinemit. Die Premiere sollewährend des 34. internationalenTheaterfestivals "Fajr" imTeheranerStadttheaterstattfinden. ZurZeitseierdamitbeschäftigt, die Schauspielertruppezusammenzustellen.
Zunächstseigeplantgewesen, das Stück in KooperationmitdeutschenSchauspielernzuinszenieren, berichteteHosseini. Dochdieser Plan habesichaufgrund der hohenKostenfüreinderartigesProjektnichtrealisierenlassen. "Trotzdemhabeich dieIdeeeinersolchenZusammenarbeitnochnichtaufgegeben", sagteHosseini, denn das Stücksolleanschließendauch in Berlin, Frankfurt und Weimar aufgeführtwerden. "KulturelleKooperationsprojektekönnen die Beziehungenzwischen Iran und Deutschland stärken, dennbeideLänderhabeneingroßenkünstlerisches Potential", fügteerhinzu. Inspiriertdurch den iranischenDichter Hafez (1325-1385) verfaßte Goethe (1749-1832) sein 1819 erstmalserschienenes, ausGedichten in zwölfBüchernbestehendesMeisterwerk "West-östlicher Divan", in demerseineneigenenCharakterim Spiegel des großeniranischenPoetenreflektierte.
Ins Persischewurde der "West-östliche Divan" erstmals 1949 von ShojaeddinShafaübertragen.EsfolgtenweitereÜbersetzungen von KuroshSafavi und Mahmoud Haddadi.EineüberarbeiteteFassung der Übersetzung von Haddadierschien 2011.