AhlolBayt News Agency (ABNA)

source : Berlin/Teheran (archaeologie-online.de)
Donnerstag

29 Oktober 2015

09:11:47
717544

Iran

Deutsch-iranisches Abkommen zum Schutz archäologischer Stätten im Iran

Während des Besuchs von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier in Teheran wurde ein Abkommen zwischen dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) und der iranischen Behörde für Kulturelles Erbe, Handwerk und Tourismus (ICHHTO) zum Schutz archäologischer Stätten im Iran unterschrieben.

Das Memorandum erweitertbereitsbestehendeVereinbarungen in der gemeinsamenForschungstätigkeit, besondersimBereich der Architektur. Gemeinsammit ICHHTO sollenanzentralenarchäologischenStättenProgrammezumSchutz und "sanftenTourismus" erarbeitet und umgesetztwerden. KonkretePlanungenbetreffen u. a. MaßnahmenzurErhaltungantikerGebäude in Firuzabad (u. a. QalehDokhtar des sassanidischenKönigsArdeshir I.) und archäologisch-bauhistorischeProspektionen in der WeltkulturerbestätteBisotun (Kermanshah). Die Kooperationmitdem DAI bestehtbereitsseitvielenJahren, so auf demmittlerweileals UNESCO-WeltkulturerbestätteneingetragenenGelände des Takht-e Suleiman (Thron des Salomo) in West-Aserbaidschan. AuchananderenOrtenhabenBauforscher des DAI mitihrenDokumentationen und ForschungenwichtigeGrundlagenfür die  Konservierung und RestaurierungantikerStättengelegt.