Lautdemiranischen Minister fürWirtschaft und Finanzen, Ali Tayeb Nia, umfassen die Verträge die Zusammenarbeitzwischen Teheran und Bagdad, erstensbei der Vermeidung von Doppelbesteuerung, zweitens imZollbereich und drittensbei der FörderunggegenseitigerInvestitionen.
Das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern plus Umsätzen aus Tourismus liegten derzeit bei jährlich 12 Milliarden Dollar, sagte Tayeb Nia nach der Unterzeichnung der Verträge und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass das jährliche Handelsvolumen zwischen dem Iran und Irak auf über 20 Milliarden Dollar anwachsen werde.
Der irakische Finanzminister Hoshyar Sebari, der für den Irak die Verträge unterzeichnete, bezeichnete die Verträge als vernünftig, nützlich und im Interesse Irans und der Region.