Brigadegeneral Farzad Esmaili wies bei einer Pressekonferenz, die im Generalstab der Luftverteidigungsbasis Khatam al-Anbia stattfand, auf die Wiederaufnahme des Einfuhrprozesses für die S-300 hin und fügte hinzu, dass seine Luftverteidigungsbasis verschiedenartige Waffen im Langstrecken- und Mittelstreckenbereich benutze und das S-300 Raketenabwehrsystem sei eine Vereinbarung zwischen der IR Iran und Russland und dieser Vertrag müsse von Russland ausgeführt werden. Bezüglich des iranischen Systems "Baawar 373" sagte er, dass dieses System auf der Tagesordnung der Luftverteidigungsbasis und in Zusammenarbeit mit dem iranischen Verteidigungsministerium stehe und man neben anderen existierenden Systemen Zeuge einer Atmosphäre der Sicherheit sei.
Weiterhin sagte Brigadegeneral Esmaili, dass gleichzeitig mit dem Gründungstag der Luftverteidigungsbasis zwei einheimische Radarsysteme, nämlich die Systeme "Bina" und "Nasir" am 1. September vorgestellt werden. Er würdigte die einheimischen Errungenschaften der Luftverteidigungsbasis Khatam al-Anbiya und sagte, dass die beiden Radarsysteme sowohl im Flachland als auch im Gebirge eingesetzt werden können und unter Beachtung der Gegebenheiten der Region selten sind.