AhlolBayt News Agency (ABNA)

source : Washington (AFP, dpa, t-online.de)
Donnerstag

13 August 2015

07:07:50
705579

Iran

Die Weltbank rechnet mit einem Wirtschaftsaufschwung im Iran

Mit dem erwarteten Ende der Sanktionen wird die iranische Wirtschaft im Jahre 2016 nach einem Bericht der Weltbank um rund fünf Prozent wachsen. In diesem Jahr liegt das iranische Wirtschaftswachstum bei drei Prozent.

Die Weltbank rechnet damit, dass der Iran insbesondere seine Handelsbeziehungen mit Großbritannien, China, Indien, der Türkei und Saudi-Arabien ausbauen wird. Auch Deutschland ist an engeren Wirtschaftsbeziehungen interessiert. Unmittelbar nach der Einigung der fünf UN-Vetomächte und Deutschlands mit dem Iran auf ein Atomabkommen war Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) im Juli mit einer Wirtschaftsdelegation nach Teheran gereist. Gleichzeitig prognostiziert die Weltbank einen weiteren Absturz des Ölpreises, sobald durch das Atomabkommen die internationalen Sanktionen gegen den Iran aufgehoben werden. Schon jetzt übersteige das weltweite Angebot die Nachfrage.

Durch eine vollständige Rückkehr Irans auf den Weltmarkt würden täglich eine Millionen Barrel Öl zusätzlich auf den Markt kommen, heißt es in dem Bericht. Der richtungsweisende Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) werde dadurch kommendes Jahr um zehn Dollar pro Fass (157 Liter) sinken. Das wäre ein Rückgang um 21 Prozent, verglichen mit dem derzeitigen Preis von 45 Dollar. Nordsee-Öl der Sorte Brent ist mit rund 50 Dollar etwas teurer.