Raffinerien wie Essar Oil und die Petrochemie-Werke Manglore haben seit 2013 rund 45% des importierten Öls aus Iran mit Rupien und über die indische Yuko-Bank gezahlt. Die restlichen 55% wurden dort aufbewahrt, weil es keine Transfermöglichkeiten gab. Im vergangenen Jahr hat Indien infolge der Atomverhandlungen zwischen Iran und G5+1 etwa 3 Mrd. Dollar seiner Schulden an Iran in sechs Raten über eingeschränkte Banktransaktionen gezahlt. Die restlichen Schulden stehen noch in Hand der Inder.