Auf der Webseite der Basketballföderation der Islamischen Republik Iran findet sich ein Bericht über die Präsentation Bauermanns durch den Präsidenten des Verbands, Mohammad Mashhoun. Ohne dass auf Vertragseinzelheiten eingegangen wird, wird Bauermann als Coach des iranischen Teams für die Asienmeisterschaft vorgestellt, die ab 23. September in China ausgetragen wird.
Falls es dem iranischen Team gelingt, seinen Titel als Asienmeister zu verteidigen, würde es sich. direkt für das olympische Basketballturnier in Rio 2016 qualifizieren. Auf der FIBA-Rangliste nach der WM 2014 rangiert Iran auf Platz 17 vor Deutschland.
Laut der iranischen Nachrichtenagentur Tasnim läuft der von Bauermann unterschriebene Vertrag über drei Monate und verlängert sich für den Fall der Qualifikation bis zur Olympiade in Rio.
Bauermann war von 2003 bis 2011 Trainer der deutschen Basketball-Nationalmannschaft, mit der er 2005 die Europameisterschaft gewann. Er trainierte außerdem die Mannschaften von Bayer Leverkusen, Bayern München und die polnische Nationalmannschaft.