Aragchi sagte am gestrigen Dienstag zu unserem Reporter in Teheran: „Iran wird niemals ein gutes und erwünschtes Abkommen einem zeitlichen Termin opfern.“ Er hoffte, dass das schriftliche Nuklear-Gesamtabkommen bis zum 1. Juli aufgestellt werden kann, und sagte : „Beide Seiten haben im Schweizer Lausanne eine Summe von Lösungen für die Atomfrage und die Aufhebung der Sanktionen gefunden und waren in den letzten zwei, drei Monaten darum bemüht, diese Lösungen mit allen Details zu Papier zu bringen.“
Das iranische Verhandlungsteam ist gestern Abend nach Wien gereist, um die restlichen Angelegenheiten zu klären.
Die achte Runde der Gespräche, welche der Fortsetzung des Textes für das umfassende Programm gemeinsamer Schritte dienen soll, beginnt am heutigen Mittwoch in Wien unter Teilnahme der iranischen Vize-Außenminister Abbas Araghchi und Madschid Takht Ravanchi sowie Helga-Schmid , Stellvertretende Generalsekretärin für politische Fragen des Europäischen Auswärtigen Dienstes, die die Länder 5 + 1 bei diesen Gesprächen vertritt.