Darin enthalten sind der Austausch von Technologien, nationale Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen entsprechend der Konventionen über den Klimaschutz und des Kyoto-Protokolls.
Das Protokoll von Kyoto ergänzt das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen und ist eines der wichtigsten internationalen Rechtsinstrumente im Kampf gegen den Klimawandel. Darin verpflichten sich die Industriestaaten, die Emissionen bestimmter Treibhausgase, die zur weltweiten Erwärmung beitragen, zu senken.
Der Schutz der Meeresumwelt und Artenvielfalt, der Informationsaustausch über Umweltfragen, darunter die Entwicklung eines Plans zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Verhinderung von Luft- und Bodenverschmutzung, sind weitere Themen der auf zwei Jahre angelegten gemeinsamen Umweltprojekte.