Es geht dabei um die Produktion von Diesel-Fahrzeugen, und die Verhandlungen sind bereits soweit fortgeschritten, dass mit einem Vertragsabschluss bis zum Ende des Jahres (März 2016) gerechnet werden kann, zitiert IRNA den Saipa-Geschäftsführer Jafar Tanhapour. Mercedes-Benz sei ein guter Partner für die Produktion von Diesel-Fahrzeugen, denn so könne Saipa seine Erzeugnisse auf dem gleichen Qualitätsniveau wie Mercedes herstellen. In jüngster Zeit seien die Verkaufszahlen von Saipa Diesel-Fahrzeugen und Dienstleistungen nach dem Verkauf um 400 Prozent gestiegen. Tanhapour machte diese Ankündigung gegenüber der Presse während der Einweihung der neuen Produktlinie von Volvo FH500 Lastwagen im Teheraner Werk. 15 Prozent der Bauteile für den Lkw FH500 werden im Inland produziert. Bereits jetzt beliefert Volvo Saipa mit Fahrzeug-Ersatzteilen. Gleichzeitig wurde bekannt, dass Saipa mit dem PSA Peugeot Citroen Werk in Verhandlungen steht. Das Ergebnis sei jedoch stark vom Resultat der Atomverhandlungen Irans mit der G 5+1 abhängig. Auch der japanische Nissan-Konzern habe Interesse an einer erweiterten Kooperation mit Saipa gezeigt.