Die Feststellung könnte zur Entwicklung neuer Arzneimitteltherapien für Millionen Menschen führen, die an Typ-2-Diabetes erkrankt und auf Insulin und orale Medikamente angewiesen sind.
Der Typ-2-Diabetes beeinflusst die Produktion von Insulin. Er und auch seine Vorstadien wie ein erhöhter Nüchternblutzucker sind meist vergesellschaftet mit anderen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zusammen bilden diese Faktoren das „Metabolische Syndrom“.