AhlolBayt News Agency (ABNA)

source : Bern/Teheran (cash.ch/IRIB)
Sonntag

3 Mai 2015

03:42:34
687861

Iran

Leiterin der Schweizer Handelsdelegation im Iran zieht positive Bilanz

– Nach ihrer Rückkehr aus Teheran hat die Leiterin der Schweizer Handelsdelegation, die frühere Botschafterin in Teheran Livia Leu, eine positive Bilanz ihres Besuchs im Iran gezogen.

Die Schweiz sei gut positioniert, um im Iran Fuss zu fassen, sofern das Nuklearabkommen definitiv unter Dach komme, sagte sie in einem Telefongespräch mit der Nachrichtenagentur sda.

"Ich bin aber optimistisch, dass die Einigung zu Stande kommt. Man war noch nie so nahe dran", sagte Leu. Die Schweiz geniesse einen sehr guten Ruf im Iran. So nicht zuletzt auch durch ihre Schutzmachtfunktion für die USA, die sie seit 35 Jahren inne habe.

Die Schweizer Wirtschaft habe sicher einige Punkte auf ihrer Seite. "Wie alle anderen westlichen Staaten wird sie ihren Platz aber noch suchen und finden müssen," sagte die Chefin des Leistungsbereichs Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und Delegierte des Bundesrats für Handelsverträge weiter.

Das Potenzial wollte sie nicht beziffern. Aber der Iran sei ein grosses Land und ein sehr interessanter Markt. Es sei auch ein reiches Land mit viel Öl- und Erdgasvorkommen. "Das Potenzial ist in vielen Bereichen gross. Es wird aber letztlich davon abhängen, was die iranische Seite selber machen will und wo sie die Prioritäten setzen wird", sagte Leu.

Sie wies auch darauf hin, dass es sich derzeit nicht etwa um einen "leeren Markt" handle. Iran habe nicht einfach auf die Schweiz gewartet und nichts gemacht. Aufgrund der Sanktionen habe das Land auf der einen Seite begonnen, selber Waren zu produzieren, die früher importiert worden seien. Auf der anderen Seite hätten asiatische Länder ihre Marktposition in den letzten Jahren sehr stark ausgebaut.

Ein Punkt sei für die Schweiz immer wichtig gewesen: Die humanitären Güter. Vor einigen Jahren habe es Engpässe bei den Medikamenten gegeben. "Da haben wir uns eingesetzt, dass diese Lieferungen und Finanzierungen möglich sind", sagte sie weiter. Diese Kontakte seien vertieft worden und für die Schweiz handle es sich um einen wichtigen Bereich.

Die Schweizer Handelsdelegation traf sich während drei Tagen mit Behördenvertretern, aber auch mit Wirtschaftsakteuren, insbesondere der iranischen Handelskammer.