AhlolBayt News Agency (ABNA)

source : Washington (heb/sun/dpa)
Samstag

25 April 2015

03:15:46
686133

Iran

New York Times: USA haben iranischen Reaktor nachgebaut

- Nach einem Bericht der New York Times hat Washington im Atomkonflikt mit Teheran eine iranische Atomanlage nachbauen lassen, um jeden iranischen Vorschlag wissenschaftlich überprüfen zu lassen.

Dabei soll es sich um die Oak Ridge Labore im Bundesstaat Tennessee handeln, die Teil eines umfassenden Programms der neun amerikanischen Atomlabore sind. Auch die Anlagen in Los Alamos (New Mexico) und Livermore (Kalifornien) gehören dazu.

Schon unter der Regierung von Präsident George W. Bush hätten die USA iranische Zentrifugen nachgebaut, schrieb der für die New York Times arbeitende Journalist David Sanger in seinem 2012 erschienenen Buch "Confront and Conceal". Gemeinsam mit den Israelis sei das so gewonnene Wissen von den Amerikanern genutzt worden, um die iranische Urananreicherungsanlage Natanz mit dem Computervirus Stuxnet anzugreifen.

Bei den laufenden Verhandlungen zwischen Iran und der G5+1 geht es unter anderem um den Umbau der Anreicherungsanlage Fordo zu einem Forschungszentrum.

US-Regierung und Kongress haben sich kürzlich darauf verständigt, dass dem Kongress das Recht auf Mitbestimmung bei einem endgültigen Abkommen eingeräumt wird. Dieses soll bis Ende Juni erreicht werden. Allerdings ist im Kongress die Skepsis gegenüber Teheran weiterhin sehr groß, heißt es in dem Bericht der New York Times. Erneut habe der Vorsitzende des auswärtigen Ausschusses im Abgeordnetenhaus, Ed Royce, von Täuschung als "Eckpfeiler des iranischen Atomprogramms seit dessen Beginn" gesprochen.

Am Mittwoch befaßte sich der Ausschuss mit Details der laufenden Verhandlungen zwischen Teheran und den UNO-Vetomächten USA, Russland, China, Frankreich, England plus Deutschland.