Bis zum 30. Juni wollen die fünf UN-Veto-Mächte und Deutschland mit dem Iran ein langfristiges Abkommen über das iranische Atomprogramm erreichen, das den Bau von Atomwaffen ausschließt und die friedliche Nutzung der Atomenergie garantiert. Im Gegenzug sollen die Wirtschaftssanktionen gegen den Iran aufgehoben werden. Eine Rahmenvereinbarung dazu hatten die Verhandlungspartner nach langwierigen Verhandlungen Anfang April erreicht.
In Wien geht es jetzt darum, die Feinheiten des endgültigen Abkommens auszuhandeln. Zu dieser jüngsten Gesprächsrunde sollen die Außenminister der insgesamt sieben Staaten zu einem späteren Zeitpunkt hinzukommen.