AhlolBayt News Agency (ABNA)

source : Washington-
Sonntag

12 April 2015

07:21:44
682963

Iran

USA sind für eine schrittweise Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran

Auch nach der Grundsatzvereinbarung im Atomstreit sprechen sich die USA weiterhin gegen eine sofortige Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran aus.

Der stellvertretende Sprecher des US-Außenministeriums, Jeff Rathke, sagte gestern, die Sanktionen würden in Phasen ausgesetzt, wenn das Regime in Teheran seinen Verpflichtungen nachkomme. Das geehrte Oberhaupt der Islamischen Revolution hatte gestern in einer ersten Stellungnahme zu der Vereinbarung gesagt, die Aufhebung der Sanktionen müsse sofort mit der möglichen Unterzeichnung des geplanten umfassenden Abkommens Ende Juni beginnen. Die Sanktionen dürften "nicht schrittweise, erst recht nicht in sechs Monaten" aufgehoben werden, sagte er. Rathke erklärte, die USA würden nicht auf jede öffentliche Erklärung eines iranischen Offiziellen eingehen oder öffentlich verhandeln. Der geehrte Ayatollah Khamenei befürwortete ein umfassendes Abkommen mit dem Westen grundsätzlich. Allerdings sei ein endgültiger Erfolg noch nicht sicher. „Was bisher erreicht wurde, garantiert weder ein umfassendes Abkommen noch dessen Inhalt und noch nicht einmal, dass die Verhandlungen zu einem Erfolg führen und Früchte tragen werden“. Nach der Grundsatzeinigung vergangene Woche in der Schweiz kursieren widersprüchliche Versionen über die Frage, wann die Sanktionen aufgehoben werden sollen. Aus westlichen Verhandlungskreisen heißt es, die Sanktionen sollten schrittweise aufgehoben werden. Zunächst müsse der Iran seine technischen Verpflichtungen erfüllen und sein Atomprogramm zurückfahren. Teheran aber sagt, die Sanktionen sollten parallel mit der Umsetzung der technischen Vorgaben wegfallen.