Die Stellvertreter des iranischen Außenministeriums Abbas Araghchi und Majid Takht-Ravanchi sowie die US- Vizeaußenministerin Wendy Sherman und die Stellvertreterin der EU-Außenbeauftragten Helga Schmid nehmen an Gesprächen, die vor einigen Stunden in Montreux aufgenommen wurden, teil. Irans Außenminister Mohammad Dschawad Zarif sowie sein US-Amtskollege John Kerry werden auch dazu stoßen. Auf Wunsch beider Außenminister werden der Chef der iranischen Atomenergieorganisation Ali-Akbar Salehi und der amerikanische Energieminister Ernest Moniz, wie bei der letzten Verhandlungsrunde, bei diesen Atomverhandlungen präsent sein. Zarif sagte heute, falls die USA und die weiteren Verhandlungspartner politischen Willen aufwiesen und der Aufhebung der Sanktionen zustimmten, könne bis Ende laufender Woche eine Atomvereinbarung erzielt werden. Auf die Frage des Fernsehsenders „Reuters“ über die dieswöchigen Verhandlungen mit Kerry, antwortete Zarif: „Wie bemühen uns so weit wie möglich diese Entwicklung voranzutreiben.“ Am Donnerstag (05. März) sollen die Atomgespräche zwischen Iran und der G 5+1 in Montreux fortgesetzt werden. Die letzte Runde der bilateralen Verhandlungen zwischen den Außenministern Irans und der USA endete letzten Montag in Genf. Beide Seiten bewerteten die Ergebnisse als positiv.