Das erste fiktive Ziel war die Attrape eines Flugzeugträgers, die an der Hormoz-Meeresenge aufgestellt wurde. Der zweite Einsatz war der Abschuss von 12 Raketen von Booten der Revolutionsgarde. Ein wichtigerAspekt bei diesem Manöver war die Mobilität der Raketenabschusssysteme der Marine der Revolutionsgarde, die in kürzester Zeit einsatzbereit sind, den Feind überraschen und danach rasch an einem anderen Ort stationiert werden können. Weiterhin wurden zwei ballistische Raketen und eine Boden-zu-Boden-Rakete getestet. Weitere Manöveraktionen waren Kämpfe mit fiktiven feindlichen Booten, Luftabwehr auf den Inseln kleiner Tonb und großer Tonb und Abumussa, Flug der Drohnen der Revolutionsgarde, und die Kontrolle aller elektronischen und Radar- und Raketenstationen auf diesen Inseln durch diese Drohnen.