Die Ausstellung unter dem Motto "Rainbow" (Regenbogen) mit etwa 90 Werken wird am 24. Februar eröffnet und soll bis zum 25. Mai laufen. Kurator ist der stellvertretende Direktor der Nationalgalerie Berlin, Joachim Jäger. Piene ist im Juli 2014 im Alter von 86 Jahren gestorben, er hat die Ausstellung in Teheran aber noch selbst mitkonzipiert.
Zu sehen sind unter anderem Pienes aufblasbare Himmelsskulpturen ("Inflatables"), Feuergouachen und Keramik. Außerdem hat Piene eigens für Teheran Glasskulpturen mit dem Titel "Lichtgeister" geschaffen, deren Farben auf die blau-grünen Mosaike einer Moschee in Isfahan Bezug nehmen.
Nach Heinz Mack im Jahr 2001 und Günther Uecker im Jahr 2012 ist Piene der dritte ZERO-Künstler, dessen Werk im Iran präsentiert wird, teilte die mit dem Teheraner Museum kooperierende Düsseldorfer Galerie Breckner mit. ZERO war die erste international beachtetet Avantgarde-Kunstbewegung in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die ZERO-Kunst ist seit einigen Jahren international wieder stark nachgefragt.
Bei einer Pressekonferenz zur Eröffnung der Ausstellung sagte Michael Freiherr von Ungern-Sternberg, der deutsche Botschafter im Iran, dass es sowohl in Deutschland wie im Iran ein großes Interesse an intensiveren Kulturbeziehungen zwischen beiden Ländern gibt. Das zeige sich in Ausstellungen deutscher Künstler im Iran wie auch in der steigenden Zahl deutscher Touristen im Iran. Die deutsche Botschaft sei gerne bereit, dieses Interesse in Form von Ausstellungsprojekten zu unterstützten.