Schon im April berichtete der Internationale Währungsfonds, das Iran beim Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens und beim Lebensstandard in den vergangenen Dekaden einen beachtlichen Fortschritt erzielt habe. Seit den Präsidentschaftswahlen im Jahre 2013 habe sich außerdem die Stabilität verbessert und der offizielel Wechselkurs habe sich dem des freien Marktes angenähert. Maßnahmen der Zentralbank hätten außerdem zu einer sinkenden Inflationsrate beigetragen.
Für die Zukunft wird für den Jahreswechsel 2014/15 mit einer weiteren ökonomischen Stabilisierung und einer Steigerung des Bruttosozialprodukts um ein bis zwei Prozent gerechnet.
"Business Monitor", ein in britischer Anbieter von Analysen und Vorhersagen für Länder, Industrien und Finanzmärkte, rechnet für 2015 mit einem Wachstum der iranischen Wirtschaft von 2,8 Prozent.