AhlolBayt News Agency (ABNA)

source : Parstoday
Sonntag

23 Februar 2025

19:15:48
1528661

Iran und Eurasien planen Handel im Wert von 10 Milliarden Dollar; Teheran und Eriwan kooperieren in den Bereichen künstliche Intelligenz und Raumfahrtindustrie

Der iranische Minister für Industrie, Bergbau und Handel Mohammad Atabak kündigte ein Handelsabkommen zwischen Iran und Eurasien im Wert von 10 Milliarden Dollar in naher Zukunft an.

Einem Bericht von ParsToday zufolge sagte der iranische Minister für Industrie, Bergbau und Handel: „Der Handel zwischen Iran und der Eurasischen Union beläuft sich zur Zeit auf 3,6 Milliarden Dollar und es ist geplant, dass dieser Betrag in der Zukunft auf 10 Milliarden Dollar steigt“.

Iran und Afghanistan vereinbaren Stärkung der Bankenbeziehungen

Mohammad Reza Farzin, Chef der iranischen Zentralbank, und Noor Ahmad Agha, Chef der afghanischen Zentralbank, trafen sich am Rande der Konferenz über neue Technologien im Bankwesen in der russischen Stadt Jekaterinburg.

Bei diesem Treffen unterstrichen die Leiter der Zentralbanken Irans und Afghanistans den Umfang der Beziehungen zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Wirtschaft und Handel und betonten: „Auf der Tagesordnung steht die Entwicklung der Zusammenarbeit im Bereich der Währung und des Bankwesens, um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu entwickeln und zu stärken“.

Iran und Armenien kooperieren in den Bereichen künstliche Intelligenz, Verkehrstransit und Raumfahrtindustrie

Bei einem Treffen mit dem armenischen Botschafter in Teheran, Grigor Hakobyan, bezeichnete der iranische Minister für Kommunikation und Informationstechnologie, Sattar Hashemi, die künstliche Intelligenz, den Verkehrstransit und die Raumfahrtindustrie als geeignete Bereiche für die Zusammenarbeit mit Armenien und sagte, die beiden Länder engagiert und entschlossen seien, die Beziehungen und die Zusammenarbeit in den Bereichen Kommunikation und Informationstechnologie auszubauen.

 Aluminiumzölle betreffen 123 japanische Exportbranchen

Die US-Regierung plant die Einführung zusätzlicher Zölle auf Aluminium, die 123 japanische Produktsektoren betreffen werden, darunter Ausrüstung für die Chipproduktion und Flugzeugkomponenten.

Die Zölle, die am 12. März in Kraft treten sollen, werden voraussichtlich japanische Unternehmen treffen, die stark von Exporten in die USA abhängig sind.

Indiens Ölimporte aus Russland steigen

Trotz der US-Sanktionen hat Indien seine Rohölimporte aus Russland im vergangenen Monat um 4,3 Prozent auf 1,58 Millionen Barrel pro Tag gesteigert. Russland blieb damit der größte Öllieferant Neu-Delhis.