Mit Blick auf den Transformationsprozess der globalen Strukturen in den letzten Jahrzehnten sagte die russische Orientalistin und Iranologin Elena Dunaeva: „Die Entstehung von Institutionen wie BRICS und der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, SOZ oder SCO, ist das Ergebnis der Entwicklung und Ausweitung der weitsichtigen Ideen der Islamischen Revolution in Iran. “
In einem Interview mit einem IRNA-Reporter in Moskau fügte Elena Dunaeva hinzu: „Die Islamische Revolution in Iran war eine der wichtigsten Entwicklungen der Welt im späten 20. Jahrhundert und hinterließ viele Auswirkungen und Konsequenzen in der Welt. “Die Professorin für Zeitgeschichte stellte weiter fest: „Auch in der heutigen Zeit zeigen sich die Auswirkungen der Islamischen Revolution auf die internationalen Mechanismen weiterhin. “
Die hochrangige Expertin des Instituts für Orientalistik der Russischen Akademie der Wissenschaften erklärte: „Einer der Slogans der Islamischen Revolution war ‚Weder Ost noch West‘, was bedeutete, die Dominanz der Supermächte über andere Länder der Welt zu beseitigen. Damals war dieser Slogan vor allem für die Bürger der Sowjetunion unverständlich und unannehmbar. Doch heute leben wir in einer Ära, in der sich die globale Struktur verändert. Und man kann feststellen, dass die Entstehung von Institutionen wie BRICS und der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit das Ergebnis der Entwicklung und Verbreitung der weitsichtigen Ideen der Islamischen Revolution ist."
In Bezug auf Imam Khomeinis Theorie über den dritten Weg in der Welt sagte Dunaeva: „46 Jahre nach der Islamischen Revolution und der Gründung der Islamischen Republik in Iran akzeptieren wir alle dieses Konzept (den Slogan „Weder Ost noch West“) und man kann sagen, dass wir uns auf die Entstehung dieses dritten Weges zubewegen.“
Sie fügte hinzu: „Die Ideen des Multilateralismus haben mittlerweile viele Anhänger in der Welt gewonnen, und Iran ist als einer der Hauptinitiatoren dieser Idee der BRICS-Organisation beigetreten.“
Die Orientalistin und Iranologin bemerkte außerdem: „Tatsächlich ist die Bewegung des Dritten Weges oder die Bewegung zur Bekämpfung von Arroganz und zur Konfrontation mit der Dominanz eines Landes über andere Länder eine Fortsetzung des Weges der Islamischen Revolution.“
Seit Anfang 2024 sind die Islamische Republik Iran, Ägypten, Äthiopien und die Vereinigten Arabischen Emirate und seit Anfang 2025 Indonesien Kernmitglieder der BRICS-Gruppe, womit die Zahl der Mitglieder dieser Allianz auf 10 Länder gestiegen ist. Die BRICS-Gruppe hat auch eine Liste ihrer Partnerländer vorgestellt.