AhlolBayt News Agency (ABNA)

source : Parstoday
Samstag

8 Februar 2025

16:48:54
1526745

„Unverschämter Diebstahl“: Venezuela verurteilt Beschlagnahmung eines Flugzeugs durch USA

Venezuela hat die Beschlagnahmung eines seiner Regierungsflugzeuge durch die USA als „unverschämten Diebstahl“ verurteilt.

Die US-Regierung hat ein weiteres Flugzeug der Regierung des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro beschlagnahmt, das sich derzeit in der Dominikanischen Republik befindet. US-Außenminister Marco Rubio beobachtete während seines Besuchs in der Hauptstadt Santo Domingo, wie US-Beamte den Beschlagnahmebefehl an der Maschine anbrachten. Die Pläne der USA, das Flugzeug des autoritären venezolanischen Präsidenten zu beschlagnahmen, waren am Mittwoch bekannt geworden.

Die Maschine vom Typ Dassault Falcon 200 wurde von Maduro und hochrangigen Mitarbeitern seiner Regierung genutzt, darunter seine Vizepräsidentin und sein Verteidigungsminister. Die Maschine flog unter anderem nach Griechenland, in die Türkei, nach Russland und nach Kuba. Die US-Regierung wertete die Flüge als Verstoß gegen US-Sanktionen, wie aus einem Dokument des Außenministeriums hervorgeht, das der Nachrichtenagentur AP vorliegt.

Das venezolanische Außenministerium verurteilte die Aktion und teilte mit: „Wir verurteilen den dreisten Diebstahl eines Flugzeugs, das der venezolanischen Nation gehört“.

Das Ministerium griff Rubio auch direkt an, nannte ihn einen „Söldner des Hasses“ und einen „Dieb“ und kündigte an, „alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um diesen Diebstahl zu verurteilen und die sofortige Rückgabe der Flugzeuge zu fordern“.

Im Januar besuchte Richard Grenell, der Gesandte von US-Präsident Donald Trump, Caracas. Er verließ dort mit sechs in Venezuela inhaftierten Amerikanern. Außerdem drängte er Venezuela, aus den USA ausgewiesene Staatsbürger aufzunehmen.

Bereits im September 2024 hatten die USA ein Flugzeug Maduros in der Dominikanischen Republik beschlagnahmt. Damals erklärte das Justizministerium, Mitarbeiter Maduros hätten Ende 2022 und Anfang 2023 eine Briefkastenfirma mit Sitz in der Karibik genutzt, um ihre Beteiligung am Kauf des Flugzeugs von einer Firma im US-Bundesstaat Florida zu verschleiern.

Die Trump-Regierung hatte zuvor schwere Sanktionen gegen Venezuelas Ölsektor verhängt und den Oppositionsführer Juan Guaidó als Interimspräsidenten des Landes anerkannt, doch diese Bemühungen führten nicht zum Sturz der Maduro-Regierung. Trotz Grenells jüngstem Besuch spielte Rubio die Wahrscheinlichkeit eines diplomatischen Durchbruchs herunter und deutete damit an, dass die Spannungen zwischen den beiden Ländern anhalten werden.

Die Feindseligkeit der USA gegenüber Venezuela begann vor mehr als zwei Jahrzehnten mit dem Beginn der Bolivarischen Revolution durch den verstorbenen venezolanischen Antiimperialisten und Revolutionsführer Hugo Chávez.

Seit Mitte der 2010er Jahre haben US-Regierungen Sanktionen gegen Caracas verhängt, um die Wirtschaft des ölreichen Landes zu destabilisieren.