AhlolBayt News Agency (ABNA)

source : Parstoday
Samstag

18 Januar 2025

15:59:01
1523888

Einzelheiten über Waffenstillstandsvereinbarung zwischen Hamas und Israel

Nach der Vereinbarung über eine Waffenruhe und einen Geiseldeal zwischen dem israelischen Regime und der Hamas sind erste Inhalte des Abkommens bekannt geworden.

Die Vereinbarung sieht im Grundsatz eine zunächst sechswöchige Waffenruhe und die Freilassung einiger Geiseln aus der Haft der Hamas vor. Im Gegenzug sollen palästinensische Gefangene aus der Gewalt des israelischen Regimes entlassen werden. Die Vereinbarung sieht vor, dass im Gazastreifen eine Waffenruhe von sechs Wochen gilt, 42 Tage. Laut ParsToday unter Berufung auf den Sender Al-Alam soll diese erste Phase am Sonntag in Kraft treten.

Die Vereinbarung sieht offenbar drei Phasen vor. Die erste Phase soll sechs Wochen dauern. In dieser Zeit gilt eine Waffenruhe, in der sich das israelische Militär schrittweise aus dem Zentrum des Gazastreifens zurückziehen soll. Die aus dem Norden in den Süden des Küstengebiets vertriebenen Palästinenserinnen und Palästinenser sollen zurückkehren.

In der ersten Phase soll die Hamas 33 Geiseln freilassen. Die Hamas soll zuerst weibliche Geiseln (Zivilistinnen und Soldatinnen) und Minderjährige unter 19 Jahren freilassen, danach Männer über 50 Jahre. Das israelische Regime soll für jede zivile Geisel 30 palästinensische Gefangene aus israelischer Haft entlassen. Für jede freigelassene israelische Soldatin sollen 50 palästinensische Gefangene freikommen. Mindestens drei Geiseln sollen in jeder Woche dieser ersten Phase freikommen.

Das israelische Regime wird im Gegenzug bis zum Ende der ersten Phase alle seit dem 7. Oktober 2023 inhaftierten palästinensischen Frauen und Kinder unter 19 Jahren aus der Haft entlassen. Die Gesamtzahl der entlassenen Palästinenserinnen und Palästinenser hängt von der Zahl der freigelassenen Geiseln ab. Sie könnte zwischen 990 und 1.650 palästinensischen Häftlingen liegen. Unter ihnen sind nicht nur Männer, sondern auch Frauen und Kinder.

Pro Tag sollen der Vereinbarung zufolge 600 Lkw-Ladungen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen gebracht werden. 300 Lkw seien für den Norden des Gazastreifens vorgesehen. Auch Treibstoff soll in den weitgehend zerstörten Küstenstreifen transportiert werden.

Am 16. Tag der Waffenruhe sollen dann Verhandlungen über eine zweite Phase beginnen. Es ist zu erwarten, dass dann alle verbliebenen Geiseln, darunter auch die israelischen Soldaten, freigelassen werden. Auch ein dauerhafter Waffenstillstand und der vollständige Abzug des israelischen Militärs aus dem Gazastreifen sollen dann vereinbart werden.

In einer dritten Phase sollen alle sterblichen Überreste übergeben und mit dem Wiederaufbau des weitgehend zerstörten Gazastreifens begonnen werden.

Die Umsetzung des Abkommens wird von Katar, Ägypten und den USA garantiert. Die drei Staaten hatten monatelang zwischen der Hamas und dem israelischen Regime vermittelt. Direkte Gespräche zwischen den Konfliktparteien gab es nicht.

Das israelische Sicherheitskabinett hat die Vereinbarung mit der Hamas über eine Waffenruhe im Gazastreifen und den Austausch von Geiseln gegen palästinensische Gefangene gebilligt.

Wie das Büro des Ministerpräsidenten des israelischen Regimes Benjamin Netanjahu am frühen Samstagmorgen mitteilte, tritt die Vereinbarung mit der Hamas zur Einstellung der Kampfhandlungen am Sonntag in Kraft.

Netanjahus Büro erklärte, das Regime habe „die Rahmenbedingungen für die Freilassung der Geiseln gebilligt. Die Bedingungen für die Freilassung der Geiseln werden am Sonntag in Kraft treten.

Zuvor hatte das sogenannte „Sicherheitskabinett“ des israelischen Regimes dem Waffenstillstandsabkommen für den Gazastreifen zugestimmt, wo das Regime seit 15 Monaten einen Völkermord durchführt.