Wie die Ahlulbayt Nachrichtenagentur ABNA berichtet , "Weitere Offensivwaffen zu schicken, wird keinen Frieden bringen. Es wird den Konflikt nur verlängern und eskalieren und die humanitäre Katastrophe weiter verschlimmern", sagte Zhang Jun, der chinesische Botschafter bei den Vereinten Nationen am Dienstag in einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates zur Ukraine, während die USA und die NATO geschworen haben, die Ukraine mit Waffen zu unterstützen.
Der chinesische UN-Botschafter forderte, dass alle Konfliktparteien in der Ukraine das humanitäre Völkerrecht befolgen sollten.
Zhang fügte hinzu, dass alle Anstrengungen unternommen werden müssten, um die Folgen des Krieges für die Zivilbevölkerung zu verringern.
"China fordert alle Konfliktparteien erneut auf, maximale Zurückhaltung zu üben, sich strikt an die humanitären Vorschriften zu halten, Zivilisten und zivile Einrichtungen zu schützen und Evakuierungen und Lieferungen humanitärer Hilfe zu erleichtern", sagte der Botschafter Chinas bei der UNO.
Der chinesische Diplomat fügte hinzu, dass die betroffenen Parteien "die Kommunikation in humanitären Fragen verstärken" sollten, einschließlich der Öffnung humanitärer Korridore und der Organisation einer sicheren Evakuierung.
Zhang sagte weiter, der grundlegende Weg zur Lösung der humanitären Krise in der Ukraine bestehe darin, den Konflikt frühzeitig zu beenden, und forderte Moskau und Kiew auf, "die allgemeine Richtung des Dialogs und der Verhandlungen einzuhalten, Differenzen kontinuierlich zu verringern und einen Waffenstillstand vorzubereiten".
Er fügte hinzu, die internationale Gemeinschaft sollte die negativen Auswirkungen von Sanktionen beseitigen, und wies darauf hin, dass "das willkürliche Einfrieren von Devisenreserven anderer Länder eine Verletzung deren Souveränität darstellt und einer Bewaffnung der wirtschaftlichen Verflechtungen gleichkommt".
Zhang forderte ein Ende solcher Praktiken und sagte, sie "untergraben die Grundlage der Stabilität der Weltwirtschaft und bringen neue Unsicherheiten und Risiken in die internationalen Beziehungen".
342/