Russland hat den israelischen Botschafter in das Land einbestellt und „ernsthafte Besorgnis“ über die jüngsten Luftangriffe auf den internationalen Flughafen von Damaskus zum Ausdruck gebracht.
Wie die Ahlulbayt Nachrichtenagentur ABNA berichtet , Das russische Außenministerium gab die Einberufung am Mittwoch in einer Erklärung bekannt, nachdem sich der stellvertretende Außenminister Michail Bogdanow mit Alexander Ben Zvi getroffen hatte.
„Erneut wurde ernsthafte Besorgnis über den Angriff der israelischen Luftwaffe auf den Zivilflughafen von Damaskus am 10. Juni geäußert“, sagte das Ministerium.
In der Erklärung heißt es, der Angriff habe die Landebahn, die Navigationsausrüstung und Gebäude beschädigt und den internationalen zivilen Flugverkehr gestört.
„Dem Botschafter wurde gesagt, dass die von der israelischen Seite erhaltene Begründung bezüglich des Angriffs … nicht überzeugend sei und dass Moskau zusätzliche Klarstellungen erwarte“, fügte das Ministerium hinzu.
Die offizielle Syrisch-Arabische Nachrichtenagentur (SANA) berichtete über die Luftangriffe und zitierte eine militärische Quelle mit der Aussage, dass israelische Kampfflugzeuge mehrere Raketen aus der Richtung der von Tel Aviv besetzten Golanhöhen Syriens auf einige Ziele südlich von Damaskus abgefeuert hätten.
Der Bericht spezifizierte den Zeitpunkt der Aggression als etwa 4:20 Uhr Ortszeit (0120 GMT) am Freitag und fügte hinzu, dass die syrische Luftverteidigung die meisten der ankommenden Projektile abgeschossen hatte.
Syrien und das israelische Regime befinden sich aufgrund der seit 1967 bestehenden Besetzung des Golan technisch im Krieg. Das Regime unterhält eine beträchtliche Militärpräsenz in den besetzten Gebieten, die es als eine der Startrampen für Angriffe auf syrischem Boden nutzt.
Die israelischen Angriffe auf Syrien begannen nach 2011, als Syrien sich im Griff des vom Ausland unterstützten Terrorismus befand, erheblich an Ausmaß und Häufigkeit zuzunehmen.
Letzten Monat forderte Syrien die Vereinten Nationen auf, die unerbittlichen Luftangriffe des israelischen Regimes auf das Territorium des arabischen Landes „eindeutig“ zu verurteilen.
342/